Inhalte zuletzt aktualisiert: 13.05.2020 12:57 | ^da
Leider hat der Bundesrat am 29.04.2020 entschieden, die Hoheit über die gymnasialen Abschlussprüfungen den Kantonen zu überlassen.
Wir nehmen in unserer Medienmitteilung dazu Stellung, wie Ihr als Betroffene weiter vorgehen sollt.
Wir stehen euch bei Fragen & Anliegen weiterhin unter info@keineap2020.ch zur Verfügung.
Vielen Dank für eure Unterstützung ❤️
Das Team von #keineap2020
Dario Ackermann, Kanti Sargans, Initiant & Informatik (^da)
Fabio Lüscher, Kanti am Brühl, Organisation intern (^fl)
Filip Mihajlovic, Kanti am Burggraben, Presse (^fm)
Aimee Bolt, Kanti Wil, Social-Media / Interkantonale Koordination (^ab)
Maurus Schedler, Kanti am Burggraben (^ms)
Die Argumente aus dem Kt. SG sind weiter unten ersichtlich
Vertreter*innen aus St. Gallen haben eine Umfrage unter den Abschlussschüler*innen durchgeführt. Der Konsens ist klar: Abschlussprüfungen streichen – und zwar schweizweit.
Auszüge aus der Umfrage (Maximalpunkte: 10):
Für alle Umfrageresultate: Kontakt aufnehmen!
Fragestellung: Sollen Abschlussprüfungen durchgeführt werden?
Eine Klasse teilt mit, dass sie geschlossen eine faire Lösung möchten.
Maturandinnen und Maturanden aus Basel-Stadt haben einen Brief verfasst und eine Umfrage durchgeführt.
In der 2. Spalte der Antworten „Analysis“ könnt ihr Kreisdiagramme zu den Antworten sehen, die ganz klar zeigen, dass u.A.
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1DV24PCnY6Ass9s0UhsBbtVchudTM5AqLNUSlOKd-mgc/edit?usp=sharing
Auch Schüler*innen aus Zürich haben eine Petition an das EDK gestartet!
Sie ist unter den Schüler*innen sehr positiv aufgefasst worden und in kurzer Zeiten konnten über 8000 Unterschriften gesammelt werden.
Gesundheit geht vor
Die Gesundheit der Schülerinnen und Schüler, der Lehrerinnen und Lehrer und der gesamten Gesellschaft stehen an oberster Stelle. Die Prüfungen erzwingen zu wollen, ist unserer Ansicht nach fahrlässig. Klar, es kann alles geplant werden, doch jede mögliche Kontaktsituation kann und wird nicht verhindert werden.
Psychischer und mentaler Stress
Versetz dich in unsere Lage – würdest du lernen? Es sprechen Argumente dafür und es sprechen Argumente dagegen. Die ständige Berichtserstattung stresst uns alle – denn wir hören alle 10 Minuten etwas Neues, meistens das Gegenteil wie grad zuvor.
Zämme abschlüsse, ohni Kantönligeist
Es hiess, der Entscheid zu den Abschlussprüfungen werde ein nationaler Entscheid. Der Entscheid der EDK stellt aber ganz und gar nicht einen nationalen Entscheid dar. Mit der Richtlinien der EDK liegt der Ball jetzt wieder zunächst beim Bund – und dann bei den Kantonen. Wir finden, dass das nicht sein kann: schliesslich ist es die eidgenössische Matura, und nicht die St. Galler Matura! Corona betrifft uns alle. Schliessen wir also auch zusammen ab.
Nicht stur festhalten
Bereits Anfangs der Coronakrise wurde uns mitgeteilt, dass die Aufnahmeprüfungen „unter allen Umständen“ stattfinden werden. Es ist unverantwortlich, von Anfang an eine Situation zu entscheiden, die zu dieser Zeit noch nicht voraussehbar ist. Das einzig richtige ist es, die Lage situativ neu zu bewerten und dann einen Entscheid zu fällen
ABSCHLUSSPRÜFUNGEN STREICHEN – ST. GALLEN ZIEHT MIT!